Damit unsere Mitarbeiter – unsere wertvollste Ressource des Unternehmens – optimal zum Erfolg des Unternehmens beitragen können, setzen wir auf die Leidenschaft für Spitzenleistungen, Kosten-Nutzenbewusstsein, Qualitätsbewusstsein und Genauigkeit. RSF Elektronik steht für ein offenes, kollegiales Miteinander, Kompetenz, Verlässlichkeit, Fairness und Ehrlichkeit.

ARBEITEN BEI RSF ELEKTRONIK

UNSERE UNTERNEHMENSKULTUR
Unbürokratische Entscheidungswege, pragmatisches Handeln und Hausverstand bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit: Bei RSF Elektronik steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir legen bei der Auswahl neuer Mitarbeiter besonderes Augenmerk darauf, dass die BewerberInnen zu uns und wir zu ihnen passen. Nur so gelingt es uns eine weltweit führende Position einzunehmen.









„Mit unseren Produktionsanlagen und -methoden erzeugen wir hochgenaue Messgeräte. Sauberkeit und Präzision sind elementare Punkte bei allen Produktionsschritten. Als CNC Fräser bei RSF Elektronik lebe ich diese Einstellung jeden Tag und trage so zum Erfolg unseres Unternehmens bei.“
Marcel Schwarz, CNC Fräser

„Als HTL Absolventin aus dem Bereich Elektronik bin ich hier für einen ebenso abwechslungsreichen wie fordernden Bereich verantwortlich. Es ergeben sich täglich spannende neue Aufgaben und Herausforderungen. RSF Elektronik macht es einem leicht „Sicher im Berufsleben“ zu landen.“
Katrin Sigl, Entwicklung Kabelsysteme

Aktuelle
Jobangebote
Bewirb Dich jetzt
für eine Lehrstelle
Gestalte Deine Zukunft
mit RSF
FAQ - HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN & ANTWORTEN
1. WIE SOLL ICH MICH BEWERBEN?
Um eine schnelle Bearbeitung sicherzustellen und die Datenschutzrichtlinien einzuhalten empfehlen wir eine Bewerbung über Mail an jobs@rsf.at.
Für eine Bewerbung bei RSF benötigen Sie ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und alle relevanten Zeugnisse.
2. KANN ICH MICH AUCH INITIATIV BEWERBEN?
Wenn wir gerade keine passende Stelle ausgeschrieben haben, können Sie sich auch initiativ bewerben. Vergessen Sie bitte dabei nicht, den angestrebten Einsatzbereich anzugeben.
3. WANN KANN ICH MIT EINER ANTWORT AUF MEINE BEWERBUNG RECHNEN?
Sie erhalten ehest möglich eine kurze Bestätigungs-E-Mail (max. 1 Woche), sobald die Bewerbung in der HR-Abteilung eingetroffen ist. Sollten wir noch zusätzliche Informationen oder Dokumente benötigen, melden wir uns bei dir per E-Mail oder Telefon. Nach einer Vorauswahlphase (ca. 2-3 Wochen) bekommen Sie von uns Feedback.
4. WIE LÄUFT DAS AUSWAHLVERFAHREN BEI RSF ELEKTRONIK AB?
Die interessantesten Kandidaten werden von uns zu einem ersten Telefoninterview oder persönlichen Gespräch eingeladen. Je nach Position können noch 1-2 Gespräche folgen.
5. WIE UND WANN KANN ICH MICH FÜR EINE LEHRSTELLE BEWERBEN?
Unter „Offene Stellen“ siehst Du, ob und welche Lehrstellen wir gerade ausgeschrieben haben. Stelle Deine persönlichen Unterlagen (Lebenslauf mit Foto, Bewerbungsschreiben und Zeugnisse) zusammen und bewirb Dich via E-Mail jobs@rsf.at.
6. BIETET RSF ELEKTRONIK AUCH FERIALPRAKTIKA UND DIPLOMARBEITEN AN?
Ja, wir bieten jedes Jahr während der Sommerferien Praktikumsplätze an. Der Bewerbungszeitraum für Ferialpraktika ist von Dezember bis Ende Februar.
Ebenso besteht die Möglichkeit bei uns eine Projekt- bzw. Diplomarbeit zu schreiben. Nähere Infos dazu findest Du unter HTL-Schüler und Absolventen. Bei Interesse schicke uns Deine Anfrage an jobs@rsf.at.
7. WAS MUSS ICH ZUM BEWERBUNGSGESPRÄCH MITBRINGEN?
Wenn bereits alle relevanten Dokumente bei den Bewerbungsunterlagen beigelegt wurden, ist nichts Spezielles mehr zum Gespräch mitzunehmen.
8. SONSTIGE DETAILS
Die aktuelle Corona-Situation stellt uns alle vor große Herausforderungen. Wir setzen uns mit aller Kraft dafür ein, die negativen Auswirkungen auf unsere MitarbeiterInnen, deren Familien und unsere Geschäftspartner möglichst gering zu halten. Gleichzeitig sind wir in der Verantwortung die Produktion für unsere Kunden sicherzustellen, ohne die Gesundheit unserer MitarbeiterInnen und Geschäftspartner zu gefährden. Aus diesem Grund bitten wir Sie bei einem Besuch des RSF Betriebsgeländes die derzeit gültigen Corona-Verhaltensregeln zu beachten.